- Überblick: Wo begegnet uns KI im Alltag und Beruf?
- Live-Demo: Wie gut versteht KI meine Anweisung? – erste praktische Einblicke
- Zielsetzung des Seminars: Wie du KI sinnvoll und effizient nutzt
Professionelle Weiterbildung für die Digitale Transformation
KI-Grundlagen-Seminar: So nutzt du KI effizient und sicher
KI ist inzwischen fester Bestandteil unseres Alltags. Trotzdem gibt es oft Hemmungen, Herausforderungen und Missverständnisse im Umgang mit dieser Technologie. In diesem Seminar erhältst Du praxisnahes Wissen zu den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz, ihren Möglichkeiten und Grenzen.

Beschreibung
Trotz der Allgegenwärtigkeit von KI gibt es immer noch viel Fragen, Unsicherheiten oder falsche Annahmen über ihren Einsatz und worauf man dabei geachtet werden muss. Unternehmen sind mit dem EU AI-Act sogar dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen, wenn KI genutzt wird. In diesem Seminar lernst Du, wie KI grundlegend funktioniert, wann ihr Einsatz Deine Arbeit erleichtern und wie sie gleichzeitig die Effizient steigern kann. Wir beleuchten die Einschränkungen und schaffen ein Bewusstsein für einen erfolgreichen und verantwortungsvollen Umgang mit KI.
Termine
-
Am TBA um 09:00 - 16:00 Uhr - Online / vor Ort
Lernziele
Du erhältst ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von KI, ihre Möglichkeiten und Grenzen.
Durch praktische Beispiele und verschiedene Tools entdeckst du passende Lösungen für deine Anforderungen.
Du entwickelst ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit KI, um Risiken zu minimieren und das Potenzial der Technologie optimal zu nutzen.
Seminar Details
-
Ort: Online oder vor Ort
-
Dauer: 1 Tag
-
max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
-
Preis: 547€ (online) / 863€ (vor Ort), Preis p.P. zzgl. MwSt.
-
Zielgruppe: alle KI-Interessierten und Anwender, die ein solides Grundwissen über KI aufbauen wollen, sowie Unternehmen und Mitarbeitende die der Schulungspflicht nach EU AI-Act Art. 4 (KI-Kompetenz) nachkommmen müssen
-
Erforderliche Vorkenntnisse: keine - grundlegendes Interesse an KI genügt
Seminarinhalt
-
Zielsetzung
-
Grundlagen – Funktionsweise & Grenzen
- Wie generative KI funktioniert – einfach erklärt
- Warum KI nicht immer das liefert, was wir erwarten – interaktive Übung
- Diskussionsrunde: Chancen, Herausforderungen und Missverständnisse
-
Praktische KI-Tools & ihr Nutzen
- Text-KI: OpenAI, Anthropic, Google, DeepSeek & lokale Modelle (Ollama, LM Studio)
- Live-Vergleich: Stärken und Schwächen verschiedener KI-Assistenten
- Bild- & Video-KI: DALL·E, MidJourney, Stable Diffusion, Runway – wo sie helfen können
- Musik- & Coding-KI: Suno AI, GitHub Copilot, CodeGPT – was ist möglich?
- Praxisphase: Eigene Tests & geführte Anwendungsbeispiele
- Gruppenübung: Welches Tool eignet sich für welche Aufgabe?
-
Effiziente Nutzung von KI – Best Practices
- Wie du mit den richtigen Prompts bessere Ergebnisse erzielst
- Live-Demo: Warum der richtige Prompt entscheidend ist
- Optimierung von Prompts: Übungen mit realen Aufgabenstellungen
- Reflexion: Wo hat KI überzeugt, wo nicht?
-
Verantwortung & Risiken
- Fehlerquellen, Urheberrecht, Datenschutz: Was du beachten musst
- Diskussion: Ethische Fragestellungen und verantwortungsvoller KI-Einsatz
- Übung: Entwicklung eines KI-Leitfadens für den eigenen Arbeitsbereich
-
Ausblick
- Was kommt als Nächstes? Relevante Entwicklungen statt Spekulationen
- Brainstorming: Wo KI im eigenen Arbeitsalltag helfen kann
- Offene Fragen & Feedback
Referent

Philipp Lehmann
Mehr über den Referenten
Philipp Lehmann ist ein erfahrener IT-Consultant und KI-Experte mit umfangreicher Praxis in der Arbeit mit lokalen LLM und Open-Source-Lösungen. Sein Fokus liegt auf Datenschutz, Privatsphäre und der Integration von KI zur Prozessoptimierung.
Anmeldung
Sichere Dir jetzt einen der limitierten Plätze.