Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:
Inhaltsverzeichnis
- 🤖 OpenAI-Oracle Cloud-Deal: 300 Mrd. USD
- 🎨 Seedream 4.0 von ByteDance
- 🧠 NVIDIA KI-Hardware: Blackwell Server Edition & Rubin CPX
- 🗣️ Google Gemini & NotebookLM neue KI-Funktionen
- 🧬 Synthesia Avatare und ChatGPT in Therapies
🤖 OpenAI-Oracle Cloud-Deal: 300 Mrd. USD
OpenAI soll laut Berichten einen Cloud-Vertrag über rund 300 Milliarden US-Dollar mit Oracle abgeschlossen haben, der über etwa fünf Jahre ab 2027 läuft. Der Deal zielt auf die Bereitstellung großer Rechenleistung jenseits von Microsoft Azure ab und steht im Zusammenhang mit dem Stargate-Projekt, das zentrale Rechenzentren mit 4,5 GW Kapazität vorsieht. Die Zusammenarbeit verdeutlicht die extreme Kapitalintensität des KI-Geschäfts und spiegelt sich auch in der Prognose eines hohen kumulierten Cashburn bis 2029 wider.
🎨 Seedream 4.0 von ByteDance
ByteDance hat Seedream 4.0 vorgestellt und behauptet, das Modell übertreffe Googles Gemini 2.5 Flash Image bei Prompt-Genauigkeit, Ausrichtung und Ästhetik. Seedream 4.0 vereint Generierung und Bearbeitung in einem Produkt, das laut Preisstruktur 30 US-Dollar pro 1.000 Ausgaben kostet. Die Ergebnisse basieren auf internen Tests, ein technischer Bericht wurde jedoch noch nicht veröffentlicht.
🧠 NVIDIA KI-Hardware: Blackwell Server Edition & Rubin CPX
NVIDIA präsentiert die RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, die Proteinstrukturvorhersagen massiv beschleunigt, sowie den Rubin CPX, einen KI-Beschleuniger für große Kontextfenster. Die Ankündigungen begleiten starke Geschäftszahlen: Der Umsatz wuchs im zweiten Quartal um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn stieg um 59 Prozent auf 26,4 Milliarden US-Dollar. Die Rubin-Plattform bietet extrem hohe Kontextfensterleistung, während Blackwell-Server-Edition die Rechenkapazität erhöht; die Markteinführung der Blackwell Ultra und weitere MLPerf-Rekorde runden das Bild ab.
🗣️ Google Gemini & NotebookLM neue KI-Funktionen
Google hat neue KI-Funktionen eingeführt: Die Gemini-App akzeptiert jetzt Audiodateien, wobei gratis bis zu 10 Minuten pro Prompt möglich sind; der AI-Modus in Google Search wurde auf mehrere Sprachen erweitert, was die Reichweite erhöht. NotebookLM kann Berichte in über 80 Sprachen erstellen und unterstützt Lernhilfen, Briefings und Quizze. Diskussionen um einen AI-Modus als Standard in der Suche verlieren nicht an Bedeutung, während Verlage vor möglichen Traffic-Verlusten warnen.
🧬 Synthesia Avatare und ChatGPT in Therapies
Synthesia hat ein neues KI-Modell vorgestellt, das hyperrealistische Video-Avatare mit ausdrucksstarker Mimik erzeugt und bald dialogfähig sein soll, was die Unterscheidung zwischen künstlich und real erschwert. Gleichzeitig kamen Berichte ans Licht, dass mehrere Therapeuten heimlich ChatGPT in Sitzungen nutzten, was ethische Bedenken aufwirft und das Vertrauen der Patientinnen und Patienten belastet. Fachverbände raten von KI-Diagnosen ab, während einige Regionen Gesetze gegen KI in Therapieentscheidungen erlassen haben; Transparenz im Einsatz von KI in der Therapie wird gefordert.