Veröffentlicht am: 11.09.2025

dee image

Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:

Inhaltsverzeichnis

  • 🤖 Rubin CPX: NVIDIA stellt Rubin CPX für KI vor
  • 🌐 Google plant KI-Suchmodus als Standard
  • 🗂 Claude: Dateien direkt im Chat erstellen und bearbeiten
  • 🧰 Microsoft reduziert Abhängigkeit von OpenAI durch Claude in Office 365
  • 💰 OpenAI startet $50 Mio. People-First AI Fund

 

🤖 Rubin CPX vorgestellt

NVIDIA hat Rubin CPX vorgestellt, ein Chipsystem, das für umfangreiche KI-Inferenzaufgaben wie Videogenerierung und Softwareentwicklung konzipiert ist. Es kann bis zu einer Million Tokens pro Stunde verarbeiten und integriert Video-Dekodierung, -Kodierung und -Inferenz in einer einzigen Plattform, um die Ineffizienz von Multi-Chip-Systemen zu reduzieren.

 

🌐 Google plant KI-Suchmodus als Standard

Google plant den Gemini-gestützten KI-Modus zum Standard in der Suche. Dadurch würden konversationelle Antworten herkömmliche Link-Ergebnisse ersetzen; Kritiker befürchten, dass Publisher-Traffic weiter sinkt, da KI-Zusammenfassungen Klicks um 50% senken. Der Schritt wäre ein gravierender Wandel der Web-Wirtschaft und der Suchlandschaft.

 

🗂 Claude: Dateien direkt im Chat erstellen und bearbeiten

Claude kann Word-, Excel-, PowerPoint- und PDF-Dateien direkt im Chat erstellen und bearbeiten. Es ermöglicht Datenbereinigung, Szenariomodellierung und statistische Analyse in einer sandboxed Umgebung, und der Start erfolgt zunächst als Vorschau für Max-, Team- und Enterprise-Nutzer.

 

🧰 Microsoft reduziert Abhängigkeit von OpenAI durch Claude in Office 365

Microsoft integriert Anthropic's Claude Sonnet 4 Modelle in Office 365 Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und PowerPoint, um die Leistung zu verbessern und die Abhängigkeit von OpenAI zu reduzieren. Der Schritt spiegelt Microsofts Diversifizierungsstrategie im KI-Markt wider, da Claude in bestimmten Aufgaben oft als überlegen gilt.

 

💰 OpenAI startet $50 Mio. People-First AI Fund

OpenAI hat einen Fonds in Höhe von 50 Millionen US-Dollar aufgelegt, um gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der Förderung von KI-Kompetenz, gemeinschaftsgetriebener Innovation und gerechter wirtschaftlicher Chancen im Bereich KI. Der Fonds trägt den Namen People-First AI Fund.