Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:
🗂️ Inhaltsverzeichnis
- Meta investiert Milliarden in Google Cloud ☁️
- OpenAI untersucht Metas Rolle bei Musks Übernahmeversuch 🔎
- DeepSeek optimiert KI-Modell für chinesische Chips 🇨🇳
- Google weitet KI-Modus in der Suche aus 🌐
- KI-Systeme anfällig für Image-Scaling-Angriffe 🖼️
☁️ Meta investiert Milliarden in Google Cloud
Meta hat einen Vertrag mit Google Cloud über sechs Jahre im Wert von mehr als 10 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, um seine KI-Infrastruktur zu stärken und die Entwicklung und Integration von Llama-Modellen in Facebook, Instagram und WhatsApp voranzutreiben. Dieser Schritt unterstreicht Googles verstärkten Wettbewerb mit AWS und Azure im Cloud-Bereich und festigt die Bedeutung von Googles TPU-Strategie für KI-Anwendungen. Meta nutzt auch Cloud-Dienste von Amazon und Microsoft.
🔎 OpenAI untersucht Metas Rolle bei Musks Übernahmeversuch
OpenAI hat Meta per Gerichtsbeschluss zur Vorlage von Dokumenten aufgefordert, die Aufschluss über eine mögliche Beteiligung an Elon Musks 97 Milliarden Dollar schwerem Übernahmeversuch von OpenAI geben könnten. Meta hat Einspruch erhoben, aber OpenAI strebt eine gerichtliche Anordnung zur Offenlegung an, was die Rivalität zwischen den KI-Giganten verdeutlicht. Das Unternehmen sammelte zuletzt im März 3,5 Milliarden Dollar ein, was zu einer Bewertung von 61,5 Milliarden Dollar führte.
🇨🇳 DeepSeek optimiert KI-Modell für chinesische Chips
DeepSeek hat V3.1 veröffentlicht, ein KI-Modell, das für chinesische Chips optimiert wurde und durch die Verwendung von FP8-Präzision eine höhere Leistung erzielt. Das Modell unterstützt ein hybrides Inferenzsystem für komplexes Denken und unterstreicht Chinas Bestreben nach technologischer Autonomie, während API-Preisanpassungen am 6. September in Kraft treten. Das neue Modell schlägt amerikanische Modelle bei Intelligenz-Benchmarks.
🌐 Google weitet KI-Modus in der Suche aus
Google erweitert seinen KI-Modus in der Suche von drei Ländern auf über 180 Gebiete und führt neue Agentenfunktionen ein, die es Gemini ermöglichen, im Web zu surfen und mehrstufige Aufgaben wie Restaurantreservierungen zu erledigen. Diese Erweiterung zielt darauf ab, die KI-gestützte Suche einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und die Funktionalität von Gemini als intelligenten Agenten zu verbessern. Außerdem werden neue Agentenfunktionen für Gemini eingeführt.
🖼️ KI-Systeme anfällig für Image-Scaling-Angriffe
Google Gemini CLI und andere KI-Systeme sind anfällig für Image-Scaling-Angriffe, bei denen schädliche Prompts in Bilder eingebettet werden, um die KI dazu zu bringen, gegen ihre Richtlinien zu verstoßen. Diese Angriffe nutzen die Bildskalierung, um KI-Systeme zu täuschen und sie zu unerwünschten oder schädlichen Aktionen zu verleiten. Durch Prompts, die in Bilder eingebettet werden, können KI-Systeme manipuliert werden.