Veröffentlicht am: 07.08.2025

dee image

Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:

🗂️ Inhaltsverzeichnis

  • ## 🕹️ Google DeepMind's Genie 3 für 3D-Umgebungen
  • ## 🔓 OpenAI veröffentlicht Open-Source-KI-Modelle
  • ## ⚖️ EU-KI-Gesetz reguliert allgemeine KI-Modelle
  • ## 🎶 ElevenLabs veröffentlicht KI-Musikgenerator
  • ## 🌪️ KI für schnellere Zyklonvorhersage

 

🕹️ Google DeepMind's Genie 3 für 3D-Umgebungen

Google DeepMind hat Genie 3 vorgestellt, ein KI-Modell, das realistische und interaktive 3D-Umgebungen in Echtzeit aus Texteingaben generiert. Das Modell dient als Trainingsgrundlage für universelle KI-Agenten, indem es die physikalische Konsistenz über längere Zeiträume beibehält und physikalisches Verhalten aus Beobachtungen lernt. Obwohl es noch nicht öffentlich zugänglich ist, stellt Genie 3 einen wichtigen Schritt hin zu KI-generierten Welten dar.

 

🔓 OpenAI veröffentlicht Open-Source-KI-Modelle

OpenAI hat mit gpt-oss-120b und gpt-oss-20b die ersten Open-Source-KI-Modelle seit über fünf Jahren veröffentlicht, die unter der Apache 2.0 Lizenz kostenlos verfügbar sind. Diese Modelle, die zwar weniger genau als OpenAIs Top-Modelle sind, übertreffen dennoch Konkurrenten und sind für den Einsatz mit Tools optimiert. Sie erfüllen hohe Sicherheitsstandards durch Adversarial Testing und Expertenüberprüfung.

 

⚖️ EU-KI-Gesetz reguliert allgemeine KI-Modelle

Das EU-KI-Gesetz, das weltweit erste umfassende KI-Gesetz, gilt nun für allgemeine KI-Modelle mit systemischem Risiko und legt strenge Regeln für Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU fest. Mit gestaffelten Fristen bis 2027 sollen hohe Geldstrafen ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Sicherheit schaffen. Dies stieß jedoch bei Tech-Giganten auf Widerstand.

 

🎶 ElevenLabs veröffentlicht KI-Musikgenerator

ElevenLabs hat einen KI-Musikgenerator auf den Markt gebracht, der nach eigenen Angaben für die kommerzielle Nutzung sicher ist und sein Angebot über die bisherigen Text-to-Speech-Tools hinaus erweitert. Durch Lizenzvereinbarungen mit Merlin und Kobalt soll sichergestellt werden, dass Urheberrechtsfragen berücksichtigt werden, wobei sich Künstler für das KI-Training anmelden können. Dieser Schritt erfolgt nach Klagen gegen Konkurrenten, die Fragen nach der kreativen Einwilligung aufwerfen.

 

🌪️ KI für schnellere Zyklonvorhersage

Google DeepMind und Google Research haben ein neues KI-basiertes Zyklonvorhersagemodell vorgestellt, das Sturmverlauf, Größe und Intensität deutlich schneller vorhersagt als herkömmliche physikbasierte Systeme. Das Modell ermöglicht schnellere und potenziell genauere Vorhersagen von tropischen Wirbelstürmen.