Veröffentlicht am: 24.07.2025

dee image

Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:

🗂️ Inhaltsverzeichnis

  • 🥇 KI gewinnt Gold bei Mathematik-Olympiade
  • 💰 OpenAI zahlt Oracle 30 Milliarden Dollar für Rechenzentren
  • ⚖️ Meta lehnt EU-KI-Pakt ab
  • 🧠 Anthropic testet Memory-Funktion für Claude
  • 👨‍⚕️ OpenAI testet klinischen KI-Copiloten

 

🥇 KI gewinnt Gold bei Mathematik-Olympiade

OpenAI und Google DeepMind haben bei der Internationalen Mathematik-Olympiade 2025 Goldniveau erreicht, wobei ihre KI-Modelle Aufgaben selbstständig lösten und vollständige Beweise in natürlicher Sprache verfassten. Die Modelle übertrafen die meisten menschlichen Teilnehmer, was einen bedeutenden Fortschritt in der Fähigkeit von KI zur Problemlösung und logischem Denken demonstriert. Google kritisierte OpenAI für die frühzeitige Bekanntgabe der Ergebnisse vor der offiziellen IMO-Bewertung.

 

💰 OpenAI zahlt Oracle 30 Milliarden Dollar für Rechenzentren

OpenAI hat mit Oracle einen Vertrag über 30 Milliarden Dollar pro Jahr abgeschlossen, um 4,5 Gigawatt Rechenzentrumskapazität für den Ausbau seiner Stargate KI-Infrastruktur zu leasen. Dieser Deal, der eine Abkehr von OpenAIs bisheriger Microsoft-Exklusivität darstellt, ist Teil eines größeren Expansionsvorhabens im Wert von 500 Milliarden Dollar. Oracle will mit dieser Cloud-Strategie bis 2028 einen Jahresumsatz von 30 Milliarden Dollar erzielen.

 

⚖️ Meta lehnt EU-KI-Pakt ab

Meta lehnt die Unterzeichnung des freiwilligen KI-Kodex der EU ab, da das Unternehmen befürchtet, dass die Regeln die KI-Entwicklung verlangsamen und die europäische Innovation beeinträchtigen werden. Meta argumentiert, dass die EU-Richtlinien über das Gesetz hinausgehen und Rechtsunsicherheit schaffen, während OpenAI sich bereit erklärt hat, den gleichen Kodex zu unterzeichnen. Diese Entscheidung unterstreicht die anhaltenden Spannungen zwischen Technologieunternehmen und Regulierungsbehörden in Bezug auf KI-Governance.

 

🧠 Anthropic testet Memory-Funktion für Claude

Anthropic arbeitet an einer Memory- und Recall-Funktion für die mobile Claude-App, die es dem KI-Assistenten ermöglicht, Informationen über Sitzungen hinweg zu speichern und frühere Konversationen zu referenzieren. Diese Funktion, die derzeit nicht in der Webversion von Claude verfügbar ist, könnte die Interaktion mit KI persönlicher und kontextbezogener gestalten. Der Code für iOS deutet auf eine mögliche plattformübergreifende Einführung in der Zukunft hin.

 

👨‍⚕️ OpenAI testet klinischen KI-Copiloten

OpenAI hat sich mit Penda Health in Kenia zusammengetan, um AI Consult zu evaluieren, einen GPT-4o-gestützten klinischen Copiloten. Eine Studie mit fast 40.000 Besuchen ergab, dass Ärzte, die das Tool verwendeten, 16 % weniger diagnostische Fehler und 13 % weniger Behandlungsfehler feststellten. Dies deutet darauf hin, dass KI-gestützte Werkzeuge das Potenzial haben, die Genauigkeit und Effizienz im Gesundheitswesen erheblich zu verbessern.