Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:
🗂️ Inhaltsverzeichnis
- 🤖 OpenAI: 500 Mrd. US-Dollar Bewertung erreicht
- 🎬 Sora 2: KI-Videomodell sorgt für Furore
- ☁️ Microsofts Milliarden-Investition in KI-Infrastruktur
- 🎭 KI-Schauspielerin empört Hollywood
- 📈 Yale-Studie: KI stört US-Arbeitsmarkt nicht
---
🤖 OpenAI: 500 Mrd. US-Dollar Bewertung erreicht
OpenAI hat durch einen Aktienverkauf von Mitarbeitern eine Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar erreicht, was einem Anstieg von 300 Milliarden US-Dollar entspricht und das Unternehmen zum wertvollsten Startup der Welt macht. Mitarbeiter verkauften Anteile im Wert von 6,6 Milliarden US-Dollar an eine Investorengruppe, darunter SoftBank und T. Rowe Price, was das wachsende Vertrauen in OpenAIs Marktstellung unterstreicht und massive Investitionen in KI-Infrastruktur ermöglicht.
🎬 Sora 2: KI-Videomodell sorgt für Furore
OpenAIs neues KI-Videomodell Sora 2 und die zugehörige exklusive App haben für enorme Begeisterung gesorgt und gleichzeitig Bedenken bezüglich ihrer weitreichenden Auswirkungen geweckt. Die Sora App stieg nach nur zwei Tagen mit 164.000 Installationen auf Platz 3 des US App Stores und übertraf dabei die Starts von Claude und Copilot.
☁️ Microsofts Milliarden-Investition in KI-Infrastruktur
Microsoft hat strategische Deals im Wert von 33 Milliarden US-Dollar mit 'Neocloud'-Anbietern wie Nebius und CoreWeave abgeschlossen, um seine KI-Infrastruktur massiv auszubauen. Ein Großteil davon beinhaltet die Sicherung von 100.000 NVIDIA GB300 Chips, während Microsofts CTO Kevin Scott langfristig den Umstieg auf selbstentwickelte Chips anstrebt, um die steigende Nachfrage zu decken und die Abhängigkeit zu reduzieren.
🎭 KI-Schauspielerin empört Hollywood
Die von Eline Van der Velden geschaffene KI-Schauspielerin Tilly Norwood hat in Hollywood heftige Empörung ausgelöst, wobei Gewerkschaften wie SAG-AFTRA und prominente Schauspieler wie Emily Blunt und Whoopi Goldberg die Entwicklung scharf kritisierten. SAG-AFTRA warnt eindringlich vor einem Ersatz menschlicher Darsteller durch digitale 'Synthetik' und sieht darin einen Verstoß gegen die Schutzmaßnahmen des Streiks von 2023.
📈 Yale-Studie: KI stört US-Arbeitsmarkt nicht
Eine gemeinsame Studie von Yale und Brookings widerlegt die Befürchtung, dass Künstliche Intelligenz zu ungewöhnlich vielen Arbeitsplatzverlusten in der US-Wirtschaft geführt hat. Die Arbeitsmarkttrends bleiben stabil, und der Einfluss der KI ähnelt früheren Technologieverschiebungen wie dem Internet, wobei die Forscher betonen, dass eine Massenverdrängung von Arbeitskräften derzeit nicht stattfindet.