Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:
Inhaltsverzeichnis
- 🤖 AI Tool Predicts Materials Instantly
- 🧠 Ray3 von Luma AI: Denkendes Videomodell
- 🏦 Oracle-Meta AI Cloud Deal
- 🚀 NVIDIA Enfabrica Akquisition & Lizenzierung
- 🌐 Octopus Energy Kraken Spin-off & IPO
🤖 AI Tool Predicts Materials Instantly
Johns Hopkins University hat CME entwickelt, ein AI-Chatbot, der bei der Vorhersage von Materialeigenschaften genauer als ChatGPT ist. Das Tool liefert Wissenschaftlern in Sekunden verlässliche Antworten und könnte umfangreiche Labortests ersetzen. Dadurch entsteht potenziell eine erhebliche Beschleunigung in der Materialforschung und Produktentwicklung.
🧠 Ray3 von Luma AI: Denkendes Videomodell
Ray3 von Luma AI ist das erste Videomodell mit Denkfähigkeiten (Reasoning). Es bewertet seine eigenen Ergebnisse und passt sie vor der finalen Generierung an, was zu klareren und genaueren Clips führt. Die Neuerungen umfassen ein Annotationswerkzeug und einen Entwurfsmodus für schnelle Vorschauen, unterstützt von 16-Bit HDR.
🏦 Oracle-Meta AI Cloud Deal
Oracle verhandelt mit Meta über einen mehrjährigen Cloud-Computing-Deal im Wert von etwa 20 Milliarden US-Dollar zur Bereitstellung von Rechenkapazitäten für KI-Modelle. Oracle kündigte zudem vier milliardenschwere Verträge an und rechnet damit, in den kommenden Monaten weitere Kunden zu gewinnen, wobei die OCI-Umsätze über eine halbe Billion Dollar erreichen sollen.
🚀 NVIDIA Enfabrica Akquisition & Lizenzierung
NVIDIA hat über 900 Millionen US-Dollar investiert, um den CEO und weitere Mitarbeiter von Enfabrica einzustellen und die Technologie von Enfabrica zu lizenzieren. Enfabracas Technologie kann über 100.000 GPUs miteinander verbinden, wodurch NVIDIA integrierte Systeme um seine Chips herum anbieten könnte; NVIDIA hatte 2023 in Enfabrica in einer Series-B-Runde 125 Millionen US-Dollar investiert.
🌐 Octopus Energy Kraken Spin-off & IPO
Octopus Energy trennt Kraken, seine AI-gesteuerte Plattform, ab, die Abrechnung, Netzbetrieb und Kundenservice für Versorger managt. Kraken generiert derzeit 500 Millionen USD Jahresumsatz von externen Partnern und verwaltet verteilte Energieressourcen; ein IPO von bis zu 15 Milliarden USD ist innerhalb eines Jahres möglich.