Veröffentlicht am: 06.09.2025

dee image

Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:

Inhaltsverzeichnis

  • 🟣 OpenAI Jobs Platform
  • 🧠 Warner Bros. vs Midjourney
  • 🎬 Google Flow: Filmmaker in Residence
  • 📚 Apertus Open-Source Modell
  • 🛠 Atlassian kauft The Browser Company

 

🟣 OpenAI Jobs Platform

OpenAI plant, ab Mitte 2026 eine KI-gestützte Job-Plattform zu starten, um mit LinkedIn zu konkurrieren. Die Plattform soll KI-gestütztes Matching bieten und Zertifizierungen über eine OpenAI Academy anbieten. Walmart ist als früher Partner involviert, mit dem Ziel, bis 2030 zehn Millionen Amerikaner zu zertifizieren; die Initiative wird von Fidji Simo geleitet.

 

🧠 Warner Bros. vs Midjourney

Warner Bros. Discovery verklagt Midjourney wegen massiver Urheberrechtsverletzungen. Der Vorwurf betrifft endlose, unautorisierte Kopien von Charakteren wie Superman, Batman und Scooby-Doo, selbst bei vagen Prompts. Warner Bros. fordert Schadensersatz und eine einstweilige Verfügung; Disney und Universal haben ähnliche Klagen gegen Midjourney eingereicht, was Risiken für Nutzer von KI-Bildtools erhöht.

 

🎬 Google Flow: Filmmaker in Residence

Google Flow wird durch Henry Daubrez als ersten Filmmaker in Residence gestärkt; er entwickelt eigene Projekte und leitet Flow Sessions für Mentoring. Ziel ist es, Glaubwürdigkeit bei Kreativen aufzubauen und sich im Wettbewerb mit Meta und OpenAI zu positionieren. Ein Beispielprojekt ist der Kurzfilm Electric Pink.

 

📚 Apertus Open-Source Modell

Apertus ist ein mehrsprachiges, vollständig Open-Source AI-Modell von EPFL, ETH Zürich und CSCS, erhältlich in 8B- und 70B-Parameterversionen. Es wurde mit 15 Billionen Token in über 1.000 Sprachen trainiert und ist auf Swisscoms souveräner AI-Plattform verfügbar. Das Modell entspricht EU AI Act Standards und fördert transparente AI-Entwicklung.

 

🛠 Atlassian kauft The Browser Company

Atlassian übernimmt The Browser Company, den Entwickler von Arc und Dia, für 610 Millionen US-Dollar in bar. Ziel ist die Entwicklung eines AI-first Browsers für die Arbeit; Arc und Dia bleiben unabhängig unter Atlassians Dach, um schneller zu skalieren. CEO Atlassian Mike Cannon-Brookes betont, dass Browser für SaaS-getriebene, tab-getriebene Arbeitsweisen neu definiert werden sollen.