Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:
Inhaltsverzeichnis
- 🚨 Meta-Leak: Alarmierende KI-Chatbot-Richtlinien
- 🌍 KI-Pionier Hinton fordert 'nährende Instinkte' für KI
- 💊 KI entwickelt neue Antibiotika gegen Superbakterien
- 🌐 OpenAI arbeitet an neuem KI-Browser
- 🤖 Apple plant KI-Offensive mit Heimroboter
🚨 Meta-Leak: Alarmierende KI-Chatbot-Richtlinien
Durchgesickerte interne Meta-Richtlinien sollen es Chatbots erlaubt haben, unangemessene romantische Interaktionen mit Minderjährigen zu führen und irreführende Inhalte zu generieren. Obwohl Meta die Entfernung dieser Regeln behauptet, fordern Kritiker umfassende Transparenz und verstärkte Aufsicht. Diese Enthüllungen verstärken die Debatte über KI und Kindessicherheit sowie Desinformation.
🌍 KI-Pionier Hinton fordert 'nährende Instinkte' für KI
Geoffrey Hinton, der 'Godfather of AI', plädiert dafür, zukünftige superintelligente KI-Systeme mit "nährenden Instinkten" auszustatten, um die Menschheit zu schützen. Er schlägt vor, die Beziehung zwischen Mensch und KI wie die von Kind und Mutter zu gestalten und den Fokus auf Fürsorge statt Kontrolle zu legen. Yann LeCun von Meta unterstützt diesen Ansatz und fordert fest verdrahtete Sicherheitsmechanismen wie Empathie in KI-Systemen.
💊 KI entwickelt neue Antibiotika gegen Superbakterien
Forscher des MIT haben mithilfe generativer KI zwei vielversprechende neue Antibiotika gegen medikamentenresistente Gonorrhoe und MRSA entdeckt. Die KI analysierte 36 Millionen Verbindungen und entwarf von Grund auf neue Moleküle, die in ersten Labor- und Tierversuchen gute Ergebnisse zeigten. Obwohl klinische Studien und die kommerzielle Machbarkeit noch ausstehen, stellt dies einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen Superbakterien dar.
🌐 OpenAI arbeitet an neuem KI-Browser
Ein Leak deutet darauf hin, dass OpenAI an einem Chromium-basierten Browser mit einem "Agent-Modus" arbeitet, der Browser-Aktionen steuern kann. Dieser Modus soll die Wahl zwischen einem Remote-Cloud- oder einem lokalen Browser ermöglichen, wobei die Cloud-Funktion als Fallback dient. Dieses Projekt könnte die Art und Weise, wie Benutzer mit dem Internet interagieren, grundlegend verändern.
🤖 Apple plant KI-Offensive mit Heimroboter
Apple plant eine weitreichende KI-Offensive im Bereich Heimgeräte, darunter einen Tischroboter mit einem schwenkbaren iPad auf einem Roboterarm und verbesserter Siri-Interaktion, der für 2027 erwartet wird. Zusätzlich arbeitet das Unternehmen an einem Smart Display mit dem Betriebssystem 'Charismatic', das bereits 2026 erscheinen könnte, sowie an Sicherheitskameras. Ziel ist es, Siri als zentrale Schnittstelle im Smart Home zu etablieren und ein integriertes Hard- und Softwaresystem anzubieten.