Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:
🗂️ Inhaltsverzeichnis
- 🤖 Meta Superintelligence Labs
- 🍎 Apple erwägt KI-Nutzung für Siri
- 🏥 Microsoft KI übertrifft Ärzte
- 🏛️ US-Kongress plant KI-Regulierungsstopp
- 🏭 Oracle wird wichtiger KI-Player
🤖 Meta Superintelligence Labs
Meta gründet die Meta Superintelligence Labs (MSL) unter der Leitung von Alexandr Wang, um sich verstärkt auf die Entwicklung von AGI zu konzentrieren, nachdem das Unternehmen bereits 14,3 Milliarden US-Dollar investiert hat. Die neue Einheit soll die KI-Bemühungen des Unternehmens bündeln und wurde durch Abwerbung von Fachkräften von Google DeepMind und Anthropic verstärkt. Ziel ist es, Metas Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter auszubauen.
🍎 Apple erwägt KI-Nutzung für Siri
Apple evaluiert die Integration von KI-Modellen wie ChatGPT von OpenAI oder Claude von Anthropic in Siri, da interne Tests gezeigt haben, dass diese Modelle Apples eigene übertreffen. Trotz internem Widerstand könnten Cloud-basierte Upgrades die Leistung von Siri deutlich verbessern und die Kluft zu KI-Assistenten auf Android-Geräten verringern. Durch diesen Schritt könnte Apple von seinem traditionell abgeschotteten Ansatz abweichen.
🏥 Microsoft KI übertrifft Ärzte
Microsoft gibt bekannt, dass sein KI-System in Kombination mit dem o3-Modell von OpenAI Ärzte bei der Diagnose komplexer medizinischer Fälle übertroffen hat. Die KI löste über 80 % der diagnostischen Herausforderungen im Vergleich zu 20 % bei Ärzten, obwohl das System noch nicht für den klinischen Einsatz bereit ist. Microsoft sieht darin einen bedeutenden Schritt in Richtung medizinischer Superintelligenz.
🏛️ US-Kongress plant KI-Regulierungsstopp
Ein von der Republikanischen Partei unterstützter Gesetzentwurf im US-Kongress sieht vor, die Regulierung von KI durch die einzelnen Bundesstaaten für fünf Jahre auszusetzen. Dieser Vorstoß stößt auf parteiübergreifenden Widerstand, der die Macht der Industrie und die potenziellen Risiken für den Verbraucherschutz kritisiert. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien in den USA haben.
🏭 Oracle wird wichtiger KI-Player
Oracle hat sich durch strategische Partnerschaften, darunter ein 880 MW GPU-Leasingvertrag mit OpenAI in Abilene, Texas, und einen massiven Ausbau mit ByteDance in Asien, zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der KI-Infrastruktur entwickelt. Durch Investitionen in Rechenzentren und Hybrid-Cloud-Lösungen sichert sich Oracle eine wichtige Position im KI-Compute-Markt und hat Verträge im Wert von 130 Milliarden Dollar abgeschlossen. Diese Entwicklung positioniert Oracle als wichtigen Wettbewerber in der KI-Branche.