Veröffentlicht am: 01.07.2025

dee image

Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:

🗂️ Inhaltsverzeichnis

  • 🤖 Meta wirbt erneut KI-Forscher von OpenAI ab
  • 🔍 Google DeepMind stellt AlphaGenome vor
  • 🇩🇪 Deutschland fordert Entfernung von DeepSeek
  • 💰 Zuckerberg plant umfassende KI-Strategie mit Milliardeninvestitionen
  • ⚛️ Kernkraftwerk Three Mile Island wird für KI-Energie wiedereröffnet

 

🤖 Meta wirbt erneut KI-Forscher von OpenAI ab

Meta hat erneut vier KI-Wissenschaftler von OpenAI abgeworben, was die Bemühungen des Unternehmens unterstreicht, seine KI-Kompetenzen durch die Anwerbung von Top-Talenten aus konkurrierenden Unternehmen zu stärken. Mark Zuckerberg baut damit ein starkes Team auf, um im Bereich KI wettbewerbsfähig zu sein. OpenAI reagiert mit der Anpassung seiner Vergütungs- und Anerkennungsstrategien auf die Abwerbungen durch Meta, um Talente zu halten.

 

🔍 Google DeepMind stellt AlphaGenome vor

Google DeepMind hat AlphaGenome vorgestellt, ein neues KI-Modell, das Forschern helfen soll zu verstehen, wie sich Veränderungen in der DNA auf die Genaktivität auswirken. Das Tool kann vorhersagen, wie sich kleine DNA-Veränderungen auf molekulare Prozesse auswirken und somit die Erforschung von Krankheiten beschleunigen, indem es Laborexperimente teilweise durch virtuelle Vorhersagen ersetzt. Google plant, das Tool für nichtkommerzielle Zwecke kostenlos zu halten und bald vollständige Modelldetails zu veröffentlichen.

 

🇩🇪 Deutschland fordert Entfernung von DeepSeek

Deutschland drängt Apple und Google dazu, die chinesische KI-App DeepSeek aus ihren App Stores zu entfernen, da Bedenken bestehen, dass diese illegal Nutzerdaten nach China sendet und damit gegen EU-Datenschutzbestimmungen verstößt. Experten gehen davon aus, dass eine EU-weite Sperre drohen könnte, wenn Apple und Google dem nachkommen, was DeepSeek von Millionen Nutzern in Europa abschneiden würde. Die App wurde von dem privaten Technologieunternehmen DeepSeek entwickelt.

 

💰 Zuckerberg plant umfassende KI-Strategie mit Milliardeninvestitionen

Mark Zuckerberg überarbeitet Metas KI-Strategie grundlegend und strebt "Superintelligenz" an, nachdem die Leistung der neuesten KI-Modelle des Unternehmens enttäuschend war. Dazu hat er Führungskräfte versetzt, OpenAI-Talente eingestellt und 14,3 Milliarden Dollar in Scale AI investiert. Im Zuge dessen werden auch proprietäre KI-Modelle anstelle von Open-Source-Modellen in Betracht gezogen.

 

⚛️ Kernkraftwerk Three Mile Island wird für KI-Energie wiedereröffnet

Das Kernkraftwerk Three Mile Island wird beschleunigt wiedereröffnet, um den steigenden Energiebedarf der Künstlichen Intelligenz zu decken. Die steigenden Energiekosten für KI-Anwendungen, wie beispielsweise Google Gemini, sind vergleichbar mit dem Energieverbrauch ganzer Nationen und stellen eine wachsende Herausforderung dar. Alternativ plant Texas Tech University mit Fermi America einen 11 Milliarden Dollar teuren KI-Energie-Campus.