🗂️ Inhaltsverzeichnis
- 🤖 Amazon CEO warnt vor Jobverlusten durch KI
- 🏢 NVIDIA und Telekom bauen größte KI-Cloud
- 🚀 Tesla startet Robotaxis am 22. Juni 2025
- 🗣️ Google AI Search unterstützt jetzt Live-Sprachkonversationen
- 🔎 Gesichtssuchmaschinen ignorieren EU-Verbot
🤖 Amazon CEO warnt vor Jobverlusten durch KI
Amazon CEO Andy Jassy warnte Mitarbeiter vor dem Abbau von Arbeitsplätzen durch generative KI und autonome Agenten und forderte sie auf, sich im Bereich KI weiterzubilden, da Experten erhebliche Jobverluste in Bereichen wie Recht, Finanzen und Gesundheitswesen prognostizieren. Dies betrifft vor allem Angestellte (White-Collar Jobs).
🏢 NVIDIA und Telekom bauen größte KI-Cloud
NVIDIA und Deutsche Telekom errichten in Deutschland Europas erste industrielle KI-Cloud mit über 10.000 NVIDIA Blackwell GPUs, um die Entwicklung und den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Industrie zu beschleunigen und einen wichtigen Schritt zur digitalen Souveränität Europas zu setzen.
🚀 Tesla startet Robotaxis am 22. Juni 2025
Elon Musk hat den 22. Juni 2025 als Starttermin für Teslas Robotaxi-Dienst bestätigt, was eine Verlagerung des Geschäftsmodells von Hardware-Verkäufen hin zu Software-ähnlichen Margen bedeutet, wobei Tesla Kostenvorteile durch vertikal integrierte Fertigung und Vision-only-Technologie erwartet.
🗣️ Google AI Search unterstützt jetzt Live-Sprachkonversationen
Googles AI Mode unterstützt jetzt Live-Sprachkonversationen, die es Benutzern ermöglichen, natürlich Folgefragen zu stellen, wobei die neue „Search Live“-Funktion gesprochene Antworten, Linkvorschläge bietet und im Hintergrund, auch über Apps hinweg, funktioniert.
🔎 Gesichtssuchmaschinen ignorieren EU-Verbot
Trotz EU-KI-Verordnung wachsen Anbieter von Gesichtssuchmaschinen wie PimEyes, ProFaceFinder, TrustPics und FaceCheck.ID weiter und bieten ihre Dienste offen an, wobei Politiker und Experten vor Gefahren für Datenschutz und Privatsphäre warnen.