Veröffentlicht am: 17.06.2025

dee image

🗂️ Inhaltsverzeichnis

  • 🤖 ByteDance fordert Google heraus
  • 💰 Meta investiert massiv in Scale AI
  • ☁️ NVIDIA und Deutsche Telekom starten KI-Cloud
  • 🚫 Taiwan verschärft Technologieexporte nach China
  • 🛡️ Neuer TokenBreak-Angriff überlistet KI-Moderation

 

🤖 ByteDance fordert Google heraus

ByteDance behauptet, dass ihr neues Seedance 1.0 Modell Google's Veo 3 in Bezug auf Videoqualität, Bewegung und Genauigkeit der Prompts übertrifft, wobei es längere Videos mit mehreren Szenen und scharfen Bildern generiert. Das Modell wurde mit einem großen, qualitätsgeprüften und manuell annotierten Video-Datensatz trainiert und durch menschliches Feedback verfeinert. Die Videogenerierung dauert ca. 41 Sekunden für 5 Sekunden Full HD Video, Audio wird noch nicht unterstützt.

 

💰 Meta investiert massiv in Scale AI

Meta investiert 14,3 Milliarden Dollar in Scale AI und stellt CEO Alexandr Wang ein, um seine Superintelligenz-Initiative zu leiten, wobei Meta eine 49-prozentige nicht stimmberechtigte Beteiligung an Scale AI erwirbt. Alexandr Wang wird an Metas internen KI-Bemühungen arbeiten, während Jason Droege seine Nachfolge als CEO von Scale AI antritt. Meta sichert sich eine strategische Partnerschaft mit Scale AI, einem wichtigen Datenpartner.

 

☁️ NVIDIA und Deutsche Telekom starten KI-Cloud

NVIDIA und die Deutsche Telekom starten Deutschlands erste KI-Cloud, ein industrielles KI-Zentrum mit 10.000 GPUs, das Robotik, digitale Zwillinge und Fertigung unterstützen wird. Dies stellt einen großen Schritt in Europas Streben nach souveräner KI-Infrastruktur dar, wobei der Gigafactory-Rollout bis 2027 beginnt.

 

🚫 Taiwan verschärft Technologieexporte nach China

Neue Regeln in Taiwan verhindern, dass fortschrittliche Werkzeuge zur Chipherstellung Huawei und SMIC erreichen, mit dem Ziel, Pekings Vorsprung in den Bereichen KI und Militär einzudämmen. Taiwan kontrolliert somit Technologieexporte, die Huawei und SMIC betreffen, um Chinas KI- und Militärausbau einzudämmen.

 

🛡️ Neuer TokenBreak-Angriff überlistet KI-Moderation

Sicherheitsforscher haben TokenBreak entdeckt, eine Methode zum Umgehen der KI-Inhaltsmoderation durch minimale Änderungen, wobei durch subtile Änderungen an Wörtern Angreifer Tokenisierungsstrategien von LLMs austricksen können. Die Verteidigung umfasst Unigram-Tokenisierer und Training mit manipulierten Eingaben.

Kernaussagen

Zusammenfassung

Zukunftorientierte Einschätzung