🗂️ Inhaltsverzeichnis
- 🤖 OpenAI veröffentlicht verbessertes Modell o3-pro
- 🧠 Mistral stellt Reasoning-Modelle für Unternehmen vor
- 💰 Meta plant Milliardeninvestition in Scale AI
- ☁️ OpenAI nutzt Google Cloud für zusätzliche Kapazitäten
- 📉 KI-Tools reduzieren Traffic für Nachrichtenverlage
🤖 OpenAI veröffentlicht verbessertes Modell o3-pro
OpenAI hat o3-pro vorgestellt, eine verbesserte Version seines o3-Reasoning-Modells, das für ChatGPT Pro- und Team-Nutzer verfügbar ist und bald für Enterprise- und Edu-Nutzer ausgerollt wird. Das Modell ist für komplexe Aufgaben in Wissenschaft, Programmierung und Wirtschaft konzipiert und übertrifft Top-Modelle von Google und Anthropic in Benchmark-Tests. Die API-Nutzung kostet 20 $ pro Million Input-Token und 80 $ pro Million Output-Token.
🧠 Mistral stellt Reasoning-Modelle für Unternehmen vor
Mistral hat Magistral vorgestellt, eine neue Reihe von Reasoning-Modellen für den Unternehmenseinsatz, die für strukturierte Logikaufgaben und schrittweises Denken optimiert sind. Magistral Medium bietet schnellere Ausgabe und breite Sprachunterstützung, ist aber leistungsschwächer als Top-Konkurrenten. Das Open-Source-Reasoning-Modell ist 10x schneller in der Ausgabe und bietet stärkere mehrsprachige Fähigkeiten.
💰 Meta plant Milliardeninvestition in Scale AI
Meta plant eine Investition von 15 Milliarden Dollar in Scale AI, um ein "Superintelligenz"-Labor aufzubauen und sich eine Beteiligung von 49 % an dem Daten-Labeling-Startup zu sichern. Alexandr Wang, CEO von Scale AI, wechselt zu Meta, inmitten von Umstrukturierungen in der KI-Führungsebene.
☁️ OpenAI nutzt Google Cloud für zusätzliche Kapazitäten
OpenAI hat einen Vertrag mit Google Cloud unterzeichnet, um seine Abhängigkeit von Microsoft zu verringern und den gestiegenen Rechenbedarf zu decken. OpenAI wendet sich damit an seinen grössten Suchmaschinen-Konkurrenten, um zusätzliche Kapazitäten zu erhalten.
📉 KI-Tools reduzieren Traffic für Nachrichtenverlage
Die KI-Tools von Google reduzieren die Klicks zu den Verlagen, wodurch diese gezwungen sind, sich von der Suche auf Abonnements, Veranstaltungen und direkte Interaktion zu verlagern. Die KI-Suchfunktionen von Google beeinträchtigen den Traffic für Publisher, was zu einer Verlagerung der Geschäftsmodelle führt.