🗂️ Inhaltsverzeichnis
- 🤖 Amazon investiert massiv in KI-Infrastruktur
- 🔑 Google-Forscher knacken RSA mit weniger Qubits
- 🏛️ Deutschland plant Digitalsteuer für Tech-Konzerne
- ⚖️ Meta will Nutzerdaten für KI-Training nutzen
🤖 Amazon investiert massiv in KI-Infrastruktur
Amazon (AWS) investiert 10 Milliarden Dollar in North Carolina, um einen KI- und Cloud-Campus zu errichten, der über 500 hochqualifizierte Arbeitsplätze schafft und die MINT-Ausbildung fördert. Diese Investition ist eine der größten Technologieinvestitionen in der Geschichte des Bundesstaates und wird KI-Workloads der nächsten Generation antreiben.
🔑 Google-Forscher knacken RSA mit weniger Qubits
Ein Google-Forschungsteam hat gezeigt, dass RSA-Verschlüsselungssysteme mit weniger Quantenressourcen geknackt werden könnten als bisher angenommen, was die IT-Sicherheitsbranche zum Handeln zwingt. Dies deutet auf geringere technische Hürden bei der Entschlüsselung durch Quantencomputer hin.
🏛️ Deutschland plant Digitalsteuer für Tech-Konzerne
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer schlägt eine Digitalsteuer für große Tech-Unternehmen wie Alphabet und Meta vor. Das Ministerium entwickelt eine Gesetzesvorlage nach österreichischem Vorbild mit einem Abgabesatz von 10 Prozent, um Steuergerechtigkeit herzustellen und den deutschen Medienstandort zu stärken.
⚖️ Meta will Nutzerdaten für KI-Training nutzen
Meta plant, öffentliche Daten europäischer Nutzer für das KI-Training zu verwenden, wobei Datenschutzbehörden nach Risikominderungsmaßnahmen ihren Widerstand aufgeben, aber wachsam bleiben. Das OLG Köln wies eine Klage gegen das KI-Training ab, wodurch Meta das Training in Deutschland fortsetzen darf.