🗂️ Inhaltsverzeichnis
- 🤖 Microsoft integriert MCP und startet Windows AI Foundry
- 🤖 OpenAI stellt Codex vor - Vollständig Agentic Coding
- 🤝 Databricks übernimmt Neon
- 🚀 Hugging Face Modelle über Azure AI Foundry verfügbar
- 📉 Jensen Huang über globale KI-Strategie und Chip-Kontrollen
🤖 Microsoft integriert MCP und startet Windows AI Foundry
Microsoft integriert das Model Context Protocol (MCP) nativ in Windows und startet die Windows AI Foundry. KI-Agenten können damit direkt mit dem Betriebssystem und Anwendungen interagieren, wobei Sicherheitskontrollen Token-Diebstahl und Prompt Injection verhindern sollen. Die Windows AI Foundry ermöglicht die Entwicklung sicherer KI-Anwendungen.
🤖 OpenAI stellt Codex vor - Vollständig Agentic Coding
OpenAI hat Codex vorgestellt, ein agentenbasiertes Codierungstool mit parallelen Agenten, GitHub-Integration und einem benutzerdefinierten Modell für die schnelle, chatbasierte Code-Zusammenarbeit. Codex soll die Art und Weise, wie Entwickler zusammenarbeiten und Code erstellen, grundlegend verändern. Die GitHub-Integration vereinfacht dabei den Workflow.
🤝 Databricks übernimmt Neon
Databricks übernimmt Neon, ein Serverless Postgres Unternehmen, um seine Datenbankfunktionen für Entwickler und KI-Anwendungen zu erweitern. Neon revolutionierte Datenbanken durch die Entkopplung von Storage und Compute. Mit dieser Akquisition will Databricks den 100-Milliarden-Dollar-OLTP-Datenbankmarkt verändern.
🚀 Hugging Face Modelle über Azure AI Foundry verfügbar
Microsoft und Hugging Face haben ihre Partnerschaft erweitert, um über 10.000 Hugging Face Modelle in Azure AI Foundry zu integrieren. Diese Integration bietet Entwicklern einen einfacheren Zugang zu einer breiten Palette von vortrainierten KI-Modellen. Durch die größere Auswahl an Modellen sollen Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz gefördert werden.
📉 Jensen Huang über globale KI-Strategie und Chip-Kontrollen
Nvidia CEO Jensen Huang kritisiert die US-amerikanischen Chip-Exportbeschränkungen als kontraproduktiv, da sie China zum Aufbau eigener KI-Ökosysteme zwingen und gleichzeitig die Einnahmen amerikanischer Unternehmen schmälern. Nvidia musste 5,5 Milliarden Dollar an Lagerbeständen abschreiben und verzichtete auf 15 Milliarden Dollar an chinesischen Umsätzen. Huang prognostiziert außerdem, dass KI über die IT hinaus in Fertigung und Betrieb expandieren wird.