So habe ich die Flut der KI-News bewältigt
Philipp Lehmann

Autor: Philipp Lehmann

IT-Consultant

Veröffentlicht am: 04.03.2025

So habe ich die Flut der KI-News bewältigt

Jeden Tag die gleiche Leier…


„Neues Sprachmodell versetzt die Welt in Staunen!“
„Revolutionärer Bildgenerator – besser als ein echter Künstler?“
„Diese KI bricht alle Rekorde – was bedeutet das für uns?“


… wer kann mit dieser Informationsflut mithalten?


Die Herausforderung der Informationsflut

Wer kennt das nicht? Sobald man sich in der KI-Bubble bewegt, wird man täglich mit bahnbrechenden Entwicklungen überschüttet. Es fühlt sich an, als gäbe es jede Woche eine neue Sensation – schneller, besser, revolutionärer. Dabei kann sich sehr schnell ein Gefühl der Ohnmacht einstellen. An irgendeinem Punkt hatte ich Angst, vollends abgehängt zu werden und den Anschluss zu verpassen.


Damit das nicht passiert, musste eine Lösung her. Natürlich gibt es unzählige Newsletter, die man sich abonnieren kann - was ich auch bereits getan habe - die allerdings dann nur zu diesem Gefühl der Überwältigung beitragen. Zig Newsletter mit zig Themen waren mir ab irgendeinem Punkt einfach zu viel, um alles verarbeiten zu können. Woher auch die Zeit nehmen, um das alles durchzuarbeiten?


Meine Lösung: Ein KI-gesteuertes System

Kurzerhand habe ich also beschlossen, die KI einzusetzen und für mich arbeiten zu lassen. Wie? Ich wollte eine vollautomatisierte Lösung, mit der ich täglich in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen am Ball bleiben kann. Also habe ich mir einen KI-Agenten gebaut, der für mich Augen und Ohren offen hält, und mir jeden Tag kurz und kompakt genau eine relevante Nachricht präsentieren soll.


"n8n workflow for fully automated News/Newsletter/Podcast generation"


Multimedial und Effizient: So bleibt’s einfach

Aus der ursprünglichen Idee ist mittlerweile ein immer komplexeres System geworden, das mich nun täglich auf dem Laufenden hält – und das auch noch multimedial. Hier ist, wie das Ganze funktioniert:

  • ChatGPT sorgt für die inhaltliche Aufbereitung und liefert die wichtigen Informationen in kompakter Form.
  • Mit der Google Cloud API wird die Datenverarbeitung gesteuert und über die TTS-API der Podcast erzeugt.
  • n8n orchestriert alles steuert den reibungslosen Ablauf zwischen den unterschiedlichen Systemen.
  • E-Mail und Telegram bringen mir die neuesten Nachrichten direkt ins Postfach bzw. auf das Handy – je nachdem, wie ich es gerade am liebsten habe.
  • Podcast/Voice-Message: Und an den Tagen, an denen ich einfach mal zuhören möchte, bekomme ich die Infos direkt auf die Ohren. So bleibe ich mit minimalem Aufwand immer auf dem neuesten Stand, ohne mich von der Informationsflut erschlagen zu lassen.

Immer die neuesten Nachrichten im Griff

Wer dieses Gefühl kennt, von der Informationsflut und den schnellen Entwicklungen erschlagen zu sein, ist herzlich eingeladen, sich täglich auf unserer neuen News-Seite zu informieren und sich dort die Infos im handlichen Format abzuholen. Jeden Tag bekommt Ihr hier eine Schlagzeile aus der KI-Welt aufbereitet, kompakt zusammengefasst und dazu eine Einschätzung, warum das Thema für die Zukunft relevant ist.


Um es noch einfacher zu gestalten, arbeiten wir gerade auch noch daran, das ganze ebenfalls als Newsletter oder diversen Messenger-Kanälen anzubieten. Bis das fertig umgesetzt ist, schaut jetzt auf unserer News-Seite vorbei und holt euch täglich eure kompakte Dosis KI-News!

➝ Hast Du Fragen?

Dann nimm mit uns Kontakt auf!